• Clemens Scherf

    Clemens Scherf

    Geburtsdatum, Geburtsort: 27. Januar 1881, Osburg

    Todesdatum, Sterbeort: 8. Mai 1941, Hadamar

    Beruf: Ackerer

    Über das Leben von Clemens Scherf ist nur sehr wenig bekannt. Er wurde am 27. Januar 1881 in Osburg geboren, war katholisch und ledig. Als Ackerer arbeitete er in der Landwirtschaft. Im Laufe seines Lebens wurde bei ihm Schizophrenie diagnostiziert, was zu mehreren Klinikaufenthalten führte.

    Vom 24. Dezember 1902 bis zum 1. Mai 1903 hielt sich Clemens Scherf in Merzig auf, vermutlich in der Rheinischen Provinzial-Irrenheilanstalt Merzig. Ab dem 1. Oktober 1921 befand er sich in der psychiatrischen Abteilung des Brüderkrankenhauses, der Heil- und Pflegeanstalt der Barmherzigen Brüder in Trier. 1939 wurde diese Einrichtung aufgelöst und die Patienten, darunter auch Clemens Scherf, wurden in andere Anstalten verlegt. So kam er am 15. August 1939 in die Heil- und Pflegeanstalt Andernach, eine Zwischenstation für viele Menschen, die Opfer der sogenannten „Aktion T4“ wurden.

    Am 8. Mai 1941 wurde Clemens Scherf von Andernach in die Landesheilanstalt Hadamar verlegt, wo er vermutlich durch das Gas Kohlenmonoxid ermordet wurde. Das genaue Todesdatum ist unklar. Diese Unklarheit ist typisch für die systematische Verschleierungspraxis der Nationalsozialisten. Die Patienten wurden unmittelbar nach ihrer Ankunft in der Tötungsanstalt Hadamar ermordet, doch um das wahre Ausmaß der Verbrechen zu vertuschen, trugen die Täter oft spätere Todesdaten in die Akten ein. Im Fall von Clemens Scherf könnte der 8. Mai 1941 der Tag seiner Deportation und zugleich seiner Ermordung gewesen sein, während der 19. Mai 1941 bewusst nachträglich als offizielles Sterbedatum festgelegt wurde.

    Auf dem Südfriedhof in Wiesbaden befindet sich ein Grabstein zu seinem Andenken. In der Peter-Friedhofen-Straße 7 in Trier wurde ein Stolperstein verlegt, der an Clemens Scherf und die vielen anderen Menschen erinnert, die in der „Aktion T4“ ermordet wurden.

    Quellen: Find a Grave, Datenbank und Bilder: Gedenkstättenseite für Clemens Scherf (1881–1941), Gedenkstätten-ID bei Find a Grave: 148415010, URL: https://de.findagrave.com/memorial/148415010/clemens-scherf (11.02.2025); Listen von Angehörigen der Vereinten Nationen, anderer Ausländer, deutscher Juden und Staatenloser, amerikanische Zone; Bayern, Hessen, Württemberg-Baden, Bremen, DE ITS 2.1.1.2/70565272/ITS Digital Archive, Arolsen Archives.

    Literatur: Arbeitsgemeinschaft Frieden e.V. (Hrsg.): Stolpersteine erzählen. Ein Wegbegleiter zu den Mahnmalen für Nazi-Opfer auf den Bürgersteigen der Stadt Trier, Trier ²2015, S. 96.

    Autor:in: Laura Marie Hahn

      Du verfügst über weitere Informationen zu dieser Person und möchtest uns diese gerne mitteilen?

      Bitte setze dich hier mit uns in Verbindung.

    error: Inhalte sind geschützt!