• Josef Weis

    Geburtsdatum, Geburtsort: 17. Mai 1893, Trier

    Todesdatum, Sterbeort: 30. Juni 1941, Hadamar

    Beruf: unbekannt

    Josef Weis wurde am 17. Mai 1893 als uneheliches Kind von Johann Weis und Anna Sander in Trier geboren, 1900 war er ebenfalls wohnhaft in Trier. 

    Am 27. Oktober 1900 wurde er in das St. Vincenzstift in Aulhausen aufgrund einer ihm diagnostizierten mutmaßlichen psychischen Erkrankung eingewiesen. Möglicherweise hatte Josef Weis als Kind eine Lernschwäche. Am 23. März 1910 wurde er in die Heilstätte Waldbreitbach verlegt und anschließend vom 18. Juni 1936 bis zum 19. Mai 1941 in der Heil- und Pflegeanstalt Süchteln-Johannisthal untergebracht. Von dort aus wurde er am 19. Mai 1941 in die Heil- und Pflegeanstalt Galkhausen verlegt, die als Zwischenanstalt zur Tötungsanstalt Hadamar im Rahmen der „Aktion T4“ fungierte. Gemeinsam mit 90 weiteren Patient:innen wurde er von hier aus am 30. Juni 1941 nach Hadamar gebracht. Noch am selben Tag wurde er im Keller der Anstalt in einer als Duschraum getarnten Gaskammer ermordet und anschließend in einem Krematoriumsofen verbrannt. 

    Quellen: Archiv des Landschaftsverbandes Rheinland (ALVR), Kartei Erbbiologisches Institut. 

    Autor:in: Leo Weisbrod 

      Du verfügst über weitere Informationen zu dieser Person und möchtest uns diese gerne mitteilen?

      Bitte setze dich hier mit uns in Verbindung.

    error: Inhalte sind geschützt!